FAQ zum NaKu Bio-Schlaufenetikett
FAQ – Fragen und Antworten zum NaKu Bio-Schlaufenetikett
In diesem FAQ-Bereich findest du häufig an uns gestellte Fragen und die entsprechenden Antworten zu unserem NaKu Bio-Schlaufenetikett. Das NaKu Bio-Schlaufenetikett ist ein Schleifenetikett, das basierend auf schnell nachwachsenden, pflanzlichen Rohstoffen hergestellt wird.
Was ist das Besondere am NaKu Schlaufenetikett?
Es besteht aus pflanzenbasiertem Biokunststoff, ist kompostierbar nach DIN EN 13432 und bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen (Erdöl-)Kunststoffetiketten – ideal für umweltbewusste Betriebe.
Für welche Anwendungen eignet sich das Schlaufenetikett?
Es eignet sich perfekt zur Kennzeichnung von Pflanzen, Sträuchern, Bäumen, Waren im Handel oder Produkten in der Direktvermarktung – vielseitig einsetzbar im Innen- und Außenbereich.
Wie wird das Etikett befestigt?
Dank der integrierten Schlaufe lässt sich das Etikett einfach und sicher an Ästen, Stielen, Gittern oder Verpackungen befestigen – ganz ohne zusätzliche Hilfsmittel.
Ist das Etikett wetterfest?
Ja, es ist wasserresistent, UV-beständig und formstabil – ideal für den Einsatz im Freien, auch bei Regen oder direkter Sonneneinstrahlung.
Kann ich das Etikett mehrfach verwenden?
Ja, das Material ist reißfest und langlebig, sodass es sich auch für den mehrfachen Einsatz eignet – ein Plus für Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Wie groß ist das Schlaufenetikett?
Die Maße betragen ca. 25 mm Breite und 175 mm Länge – ausreichend für gut lesbare Beschriftungen und Logos.
Ist das Etikett beschriftbar und bedruckbar?
Ja, es kann händisch beschriftet oder individuell bedruckt werden – z. B. mit Pflanzennamen, Preisen, Logos oder QR-Codes für digitale Informationen.
Welche Vorteile bietet das Etikett gegenüber PVC- oder Papieretiketten?
PVC hinterlässt dauerhaftes Mikroplastik, Papier ist nicht wetterfest. Das NaKu Etikett ist kompostierbar, robust und schadstofffrei – ideal für nachhaltige Anwendungen.
Wie wirkt sich das Etikett auf die Umwelt aus?
Es verrottet vollständig, hinterlässt keine schädlichen Rückstände.
Für wen ist das Schlaufenetikett besonders geeignet?
Für Gärtnereien, Landwirtschaftsbetriebe, Hofläden, Baumschulen, Floristik, Märkte und Hobbygärtner:innen, die eine praktische und umweltfreundliche Kennzeichnungslösung suchen.
Hier geht es direkt zu unserer Übersicht zu weiteren FAQ unserer Produkte aus Biokunststoff. Erfahre mehr über NaKu auf unserer Website.