FAQ zum NaKu Bio-Pflanzensack aus Biokunststoff
FAQ – Fragen und Antworten zum NaKu Bio-Pflanzensack
In diesem FAQ-Bereich findest du häufig an uns gestellte Fragen und die entsprechenden Antworten zu unserem NaKu Bio-Pflanzensack. Der NaKu Bio-Pflanzensack ist ein Biobeutel speziell zur Anzucht von Pflanzen basierend auf Maisstärke.
Was ist der NaKu Bio-Pflanzensack und wie funktioniert er?
Der Pflanzensack besteht aus biologisch abbaubarem Biokunststoff auf Maisbasis. Du kannst Pflanzen direkt darin anziehen und später mit dem Sack in die Erde setzen – ganz ohne Umtopfen.
Welche Vorteile bietet der Pflanzensack für die Wurzelentwicklung?
Der Sack ist luftdurchlässig, wodurch die Wurzeln nicht am Wachstum gehindert werden. Gleichzeitig sorgt die Wasserretention für dauerhafte Feuchtigkeit, was das Pflanzenwachstum fördert.
Ist der Pflanzensack kompostierbar?
Ja, er ist 100 % biologisch abbaubar nach DIN EN 13432 und zersetzt sich langsam im Boden – ganz ohne dauerhaftes Mikroplastik oder Schadstoffe.
Wie verhindert der Sack Staunässe?
Du kannst je nach Bedarf bzw. Pflanze am Boden ein kleines Loch machen – dadurch wird der Sack wasserdurchlässig, was Staunässe effektiv verhindert und die Pflanze schützt.
Für welche Pflanzen ist der Sack geeignet?
Entwickelt wurde der Pflanzensack für ein Aufforstungsprojekt von Bäumen in Kenia. Er eignet sich jedoch für viele andere Pflanzenarten.
Wie groß ist der Pflanzensack?
Jeder Sack ist ca. 18,5 cm lang und 10 cm breit – perfekt für die Anzucht und das spätere Einpflanzen in Beete oder Töpfe.
Wie viele Säcke sind in einer Packung enthalten?
Der Pflanzensack wird im praktischen 50er-Pack angeboten – ideal für größere Pflanzaktionen oder den professionellen Einsatz.
Welche Umweltvorteile bietet der Pflanzensack?
Du vermeidest Erdöl-Plastikmüll und reduzierst den Umtopfaufwand.
Ist der Sack stabil genug für Erde und Wasser?
Ja, der Biokunststoff ist reißfest und robust, sodass der Sack auch mit Erde befüllt seine Form behält und sicher transportiert werden kann.
Gibt es soziale Projekte, die den Sack nutzen?
Ja, der Sack wurde u. a. für das Projekt „Books for Trees“ von der Gartenbauschule Schönbrunn für Kenia entwickelt – ein Bildungs- und Aufforstungsprojekt, das den Sack als wertvolles Hilfsmittel für nachhaltige Baumpflanzungen nutzt.
Hier geht es direkt zu unserer Übersicht zu weiteren FAQ unserer Produkte aus Biokunststoff. Erfahre mehr über NaKu auf unserer Website.
Den NaKu Bio-Pflanzensack kannst du hier kaufen.