FAQ zum NaKu Bio-Pflanzenstecker/Bio-Stecketikett
FAQ – Fragen und Antworten zum NaKu Bio-Pflanzenstecker/Bio-Stecketikett
In diesem FAQ-Bereich findest du häufig an uns gestellte Fragen und die entsprechenden Antworten zu unserem NaKu Bio-Pflanzenstecker/Bio-Stecketikett. Das NaKu Bio-Pflanzenstecker/Bio-Stecketikett ist ein Steckschild, das basierend auf schnell nachwachsenden, pflanzlichen Rohstoffen hergestellt wird.
Was ist das Besondere am NaKu Pflanzenstecker?
Der Pflanzenstecker besteht aus Biokunststoff auf Basis schnell nachwachsender pflanzlicher Rohstoffe und ist kompostierbar nach DIN 13432 – eine umweltfreundliche Alternative zu PVC- oder Papieretiketten.
Für welche Anwendungen eignet sich der Pflanzenstecker?
Er ist ideal zur Kennzeichnung von Pflanzen in Töpfen, Beeten, Hochbeeten, Anzuchtschalen oder als Preisetikett – vielseitig einsetzbar im privaten Garten und im professionellen Gartenbau.
Wie wirkt sich der Stecker auf die Umwelt aus?
Er verrottet vollständig, hinterlässt kein dauerhafters Mikroplastik und schützt so Boden, Pflanzen und Kompost – besonders wichtig bei Gemüseanbau und ökologischer Landwirtschaft.
Ist der Pflanzenstecker wetterfest?
Ja, er ist wasserresistent, formstabil und reißfest – im Gegensatz zu Papieretiketten, die bei Regen zerfallen.
Kann ich den Stecker mehrfach verwenden?
Absolut – dank seiner Robustheit ist er mehrfach nutzbar, was Ressourcen spart und die Umwelt schont.
Wie groß ist der Pflanzenstecker?
Die Maße betragen ca. 46 mm Breite und 122 mm Höhe – ideal für gut sichtbare Beschriftungen ohne zu viel Platz zu beanspruchen.
Ist der Stecker beschriftbar und bedruckbar?
Ja, er lässt sich einfach mit Stift beschriften und ist auch bedruckbar mit einem geeigneten Drucker, z. B. mit Logos oder Pflanzennamen – ideal für Gärtnereien und Verkaufsflächen.
Welche Vorteile bietet der Stecker gegenüber PVC-Produkten?
PVC zerfällt zu Mikroplastik, das in den Boden und die Pflanzen gelangt. Der NaKu Stecker ist biologisch abbaubar und schadstofffrei – sicher für Mensch und Natur.
Wie schneidet der Stecker im Vergleich zu Papier ab?
Die Herstellung von Papier ist energie- und wasserintensiv, während Biokunststoff ressourcenschonender produziert wird. Zudem ist der Stecker wetterfest, was Papier nicht leisten kann.
Für wen ist der Pflanzenstecker besonders geeignet?
Für Hobbygärtner:innen, Biobetriebe, Gärtnereien, Gartenbauschulen, Umweltprojekte und nachhaltige Events, die Wert auf umweltfreundliche und praktische Lösungen legen.
Hier geht es direkt zu unserer Übersicht zu weiteren FAQ unserer Produkte aus Biokunststoff. Erfahre mehr über NaKu auf unserer Website.
Den NaKu Bio-Pflanzenstecker/Bio-Stecketikett kannst du hier kaufen.