Preisstaffelung Großmengen pro 10er-Rolle Käseschlafsack
(Sichtbar, wenn als Business Kunde registriert & angemeldet. Hier geht es direkt zu unserem B2B-Shop.)
Schnell zugreifen – Aktion gültig, solange der Vorrat reicht: 1+1 gratis! Du erhältst zu deiner Bestellung einer 10er Rolle NaKu Käseschlafsack eine weitere 10er Rolle gratis dazu!
NaKu Käseschlafsack 2L aus Biokunststoff – Die optimale Wahl für deinen Käse in der praktischen 10er Rolle!
Der NaKu Käseschlafsack ist die perfekte Lösung für alle Käseliebhaber, die ihren Käse frisch und aromatisch halten möchten. Hergestellt aus Biokunststoff, bietet der Käseschlafsack eine umweltfreundliche Möglichkeit, Käse zu lagern. Er ist atmungsaktiv und schützt den Käse vor Austrocknung, sodass der Geschmack und die Qualität erhalten bleiben.
Hält Käse optimal frisch: Lagere deinen Käse geruchsreduzierend und bewahren das volle Aroma. Der Käseschlafsack sorgt dafür, dass dein Käse seinen vollen Geschmack behält. Ideal für Käseliebhaber, die Wert auf Qualität und Geschmack legen.
Käse frisch halten, Käse Aroma bewahren, Qualität und Geschmack
Kompostierbar und umweltfreundlich: Der NaKu Käseschlafsack verrottet innerhalb weniger Wochen am Kompost gemäß DIN EN 13432. Er besteht aus natürlichem Kunststoff/Biokunststoff auf Basis nachwachsender Rohstoffe (Pflanzenbasis) und leistet einen wertvollen Beitrag zur Verminderung des CO2-Ausstoßes – klimafreundlich und ohne dauerhaftes Mikroplastik.
Umweltfreundliche Käselagerung, Nachhaltige Lösungen, Biokunststoff
Alternativ aufbewahren: Setze auf eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Käseverpackungen. Der Käseschlafsack aus Biokunststoff ist deine umweltfreundliche Wahl für die Lagerung von Käse. Perfekt für alle, die nachhaltige Lösungen bevorzugen.
Nachhaltige Käseverpackung, Umweltfreundliche Käselagerung, Biokunststoff Käsebeutel, Kompostierbare Käseverpackung
Vollflächig beschriftbar: Kennzeichne den Inhalt deines Käsebeutels problemlos. Die praktische 10er-Rolle enthält zehn Käsebeutel und ist umweltfreundlich verpackt.
Beschriftbare Käsebeutel, Praktische Käseverpackung
Praktische Anwendung: Einfach den Käse in den Käseschlafsack legen und im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt dein Käse immer perfekt gelagert und bereit zum Genießen.
Käse lagern, Käse im Kühlschrank aufbewahren, Käse genießen
Hinweis: Den NaKu Käseschlafsack gibt es auch als 100er-Packware zum Verpacken von Käse an Ihrer Käsetheke.
Entdecke den NaKu Käseschlafsack – die nachhaltige Wahl für deinen Käsegenuss! 🧀🌿
Abmessungen: 30cm x 21cm
Füllmenge: 2 Liter
Dicke: 25µm
Material: Biokunsttoff OK Compost Home
NaKu Käseschlafsack 2L aus Biokunststoff – Die perfekte Wahl für deinen Käse!
Mit dem NaKu Käseschlafsack – ein Biobeutel speziell für Käse basierend auf Maisstärke – lagerst du deinen Lieblings-Käse optimal. Mach Dir keine Gedanken mehr über den Kontakt zwischen Käse und der Verpackung – mit unserem Biosackerl basierend auf gentechnikfreier Maisstärke ist dies kein Thema mehr! Dieser Käsebeutel ist die Option für alle, die Ihren Käse nicht in herkömmlichen Plastikfolien aufbewahren wollen.
Entdecke die ideale Lösung für Käse richtig lagern und Käse aufbewahren, um deinen Lieblings-Käse länger frisch zu halten. Mit unserem innovativen Käseschlafsack aus Biokunststoff kannst du Käse optimal haltbar machen und im Kühlschrank lagern, ohne auf Geschmack oder Qualität zu verzichten. Ob du deinen Käse im Kühlschrank oder durch Einfrieren lagern bzw. konservieren möchtest, der NaKu Käsesack hilft Dir, den Geschmack zu erhalten und die Haltbarkeit zu optimieren. Erfahre mehr über das richtige Verpacken von Käsesorten für eine perfekte Reifung und wie du Aromen bewahren kannst. Mit unserer Lösung vermeidest du Schimmelbildung. Vergiss herkömmliche Frischhaltefolien und wähle unseren nachhaltigen Käseschlafsack für eine optimale Lagerung deiner Lieblingskäsesorten.
Der NaKu Käseschlafsack – Material
Der NaKu Käseschlafsack ist auf Basis von natürlichen, gentechnikfreien und schnell nachwachsenden Rohstoffen (pflanzliche Rohstoffe) aus europäischer Landwirtschaft hergestellt und ist die Alternative zu herkömmlichen Plastikverpackungen.
Der NaKu Käseschlafsack ist zu 100% kompostierbar (DIN 13432) sowie frei von Schadstoffen und Schwermetallen.
Die spezielle NaKu Käsetüte ist optimal zum Lagern von Käse geeignet. Der Käsebeutel erhält einerseits die Qualität des Käses und andererseits hält er ihn optimal frisch. Der NaKu Käseschlafsack hat ein hellgelbes Design und ist praktischerweise vollflächig beschriftbar. Durch diese helle Einfärbung lässt sich auch schnell erkennen, welcher Käse im Käseschlafsack eingepackt ist.
Der NaKu Käseschlafsack – Verpackungseinheiten
Die NaKu Bio-Käsebeutel aus natürlichem Kunststoff/Biokunststoff sind zu praktischen Rollen von je 10 Stück zusammengefasst und haben ein Fassungsvermögen von ca. zwei Litern. Sie sind auch in Schachteln zu je 20 Rollen erhältlich. Gefertigt werden diese Rollen in der Tagesstätte für Behinderte St. Pölten, mit welcher wir seit Jahren begeistert zusammenarbeiten!
Der NaKu Käseschlafsack basierend auf Maisstärke ist optimal für deinen Haushalt
- Käse aufbewahren ohne herkömmliche Plastikfolien
- Erhält das Käsearoma optimal
- Geruchsreduzierend
- Wiederverwendbar, mehrfach verwendbar
- Die Alternative zum herkömmlichen beschichteten Käsepapier
Tipps und weitere Produkte für deinen Haushalt und deine Küche
Unser Sortiment an Biotüten, Biobeutel und Biosackerl für deinen Haushalt und deine Küche bietet neben dem Bio-Käsebeutel basierend auf Maisstärke auch noch den Bio-Frischhaltebeutel, den Bio-Gefrierbeutel und den Bio-Müllbeutel basierend auf Maisstärke.
Sieh Dir auch unser NaKu Haushaltspaket und das NaKu Kennenlernpaket an, das besonders preisgünstig ist. Im NaKu Kennenlernpaket enthalten sind je 3 Stk. 10er-Rollen Bio-Gefrierbeutel, Bio-Frischhaltebeutel und Bio-Müllbeutel. Im NaKu Haushaltspaket enthalten sind je 3 Stk. 10er-Rollen Bio-Gefrierbeutel, Bio-Frischhaltebeutel und Bio-Müllbeutel sowie ein 100er Pack Bio-Hemdchentragetasche klein.
Erfahre mehr über Naku auf unserer Website!
Die optimale Lagerung von Käse
Das Lagern von Käse ist eine Kunst, die eine Kombination aus Kenntnissen über den Käsetyp, die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie die Wahl des geeigneten Behälters erfordert. Hier sind einige Informationen und Tipps, um Käse optimal zu lagern.
Die optimale Temperatur bei der Lagerung von Käse
Die meisten Käse sollten bei einer kühlen Temperatur zwischen 4 und 12 Grad Celsius gelagert werden, um ein optimales Aroma und Textur zu erhalten. Zu kalt oder zu warm kann die Textur und den Geschmack beeinträchtigen. Im Kühlschrank sollte Käse in der Regel auf der untersten Ablage aufbewahrt werden, um eine konstante Temperatur zu gewährleisten.
Die optimale Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung von Käse
Die Luftfeuchtigkeit ist auch ein wichtiger Faktor bei der Käse-Lagerung. Die meisten Käse benötigen eine relative Luftfeuchtigkeit von etwa 85 bis 90 Prozent. Zu wenig Feuchtigkeit kann dazu führen, dass der Käse austrocknet und an Geschmack und Textur verliert. Zu viel Feuchtigkeit kann dazu führen, dass sich Schimmel bildet oder der Käse schleimig wird. Ein Behälter mit einem Deckel oder Folie kann helfen, die Feuchtigkeit zu regulieren.
Die optimale Luftzirkulation bei der Lagerung von Käse
Käse sollte in einem Raum mit ausreichender Luftzirkulation gelagert werden. Ein Kühlschrank oder eine Vorratskammer sind oft die besten Orte. Wenn Käse zu lange in einer Plastikfolie oder einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird, kann er an Aroma und Geschmack verlieren.
Die unterschiedlichen Käsetypen
Es gibt viele verschiedene Arten von Käse, und jeder Käsetyp hat unterschiedliche Anforderungen an Lagerung und Aufbewahrung. Frische Käse wie Ricotta oder Frischkäse sollten innerhalb weniger Tage nach dem Kauf verzehrt werden. Harte Käsesorten wie Cheddar oder Parmesan können länger gelagert werden, wenn sie richtig gelagert werden.
Die Aufbewahrungsdauer bei der Lagerung von Käse
Die Aufbewahrungsdauer von Käse variiert je nach Käsetyp und wie er gelagert wird. Frische Käse sollten innerhalb weniger Tage verzehrt werden. Weichkäse sollten innerhalb von 1-2 Wochen verzehrt werden, während harte Käse bis zu einem Monat oder länger gelagert werden können.
Schimmelbildung bei der Lagerung von Käse
Wenn auf Käse Schimmel auftritt, muss er nicht unbedingt weggeworfen werden. Harte Käse können einfach geschnitten werden, um den Schimmel zu entfernen, während Weichkäse möglicherweise entsorgt werden müssen. Wenn sich der Schimmel jedoch auf den gesamten Käse ausgebreitet hat oder ein unangenehmer Geruch auftritt, sollte der Käse entsorgt werden.
Kathy –
Ich habe es selbst ausprobiert und verglichen. Ein Stück vom Käse in eurem Käseschlafsack (übrigens ein lustiger Name!) und im Käsepapier, so wie ich ihn im Geschäft bekommen habe, in eurem Käseschlafsack hält er wirklcih viel länger frisch.
Margit E. –
Tolle Idee, kenne schon euren Gefrierbeutel und habe das jetzt auch ausprobiert – der Käse bleibt wirklich länger frisch!
Sandra –
Ausprobiert, der Käse hält wirklich optimal in eurer Käsetüte!